Poté Spener odešel do Drážďan, kde byl po pět let kazatelem u dvora saského kurfiřta. Poté až do své smrti působil jako braniborský konsistorní rada a probošt při kostele sv. Mikuláše (Nikolaikirche) v Berlíně.
Ludwig Biewer: Philipp Jakob Spener als Heraldiker - Ein kleiner Beitrag zu dem 300. Todestag eines großen Theologen. In: Der Herold (Vierteljahresschrift des „Herold“. Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin…
Deutsch: Philipp JacobSpener (1635–1705) war ein deutscher lutherischer Theologe und gilt als Begründer des Pietismus, einer innerkirchlichen Erneuerungsbewegung, die die Notwendigkeit des persönlichen Glaubens betonte.
Philipp Jakob Spener was a theologian, author, and a leading figure in German Pietism, a movement among 17th- and 18th-century Protestants that stressed personal improvement and upright conduct as the most important manifestations of…
Als PhilippJacobSpener (1635-1705) im Jahr 1666 sein Amt als Pfarrer und Senior des Pfarrkollegiums in Frankfurt antrat, brachte er kaum pfarramtliche Erfahrungen mit, wohl aber eine gediegene religiöse und theologische Bildung.
Philipp Jakob Spener was a German Lutheran theologian who essentially founded what became known as Pietism. He was later dubbed the "Father of Pietism". A prolific writer, his two main works, Pia desideria and Allgemeine Gottesgelehrtheit…